100,00 € Zuschuss pro Haushalt für Balkonkraftwerk

Mit Beschluss vom 23.02.2023 haben die Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter der Gemeinde Lohfelden im Haushaltsplan 2023 für Balkonkraftwerke insgesamt 25.000,00 € bereitgestellt. Mit 100,00 € wird ein Balkonkraftwerk pro Haushalt bezuschusst. Dies entspricht 2023 einer Bezuschussungshöhe von 250 Balkonkraftwerken für die Gemeinde!
Formloser Antrag per E-Mail
Der Antrag kann formlos per E-Mail an oder per Post erfolgen an:
Gemeinde Lohfelden,
Klimaschutz
Dr. Walter-Lübcke-Platz 1
34253 Lohfelden
E-Mail: Klimaschutz@lohfelden.de
Folgende Anlagen müssen dem Antrag beigefügt werden:
- Rechnung des Balkonkraftwerks
- Foto des Balkonkraftwerks nach der Installation, das Gebäude/ der Aufstellort sollte erkennbar sein
- Bankverbindung (IBAN)
Hinweise:
- Der Zuschuss beträgt 100,00 € pro Balkonkraftwerk und ist auf eine Maßnahme pro Haushalt beschränkt.
- Der/die Antragstellende muss seinen Wohnsitz in der Gemeinde Lohfelden haben.
- Der Aufstellort der Anlage muss sich innerhalb der Gemeinde Lohfelden befinden.
- Der Förderzeitraum ist 2023. Entscheidend ist hier das Lieferdatum.
- Die Anträge werden nach Eingangsdatum bearbeitet.
- Ein Balkonkraftwerk muss, wie jede andere Stromerzeugungsanlage auch, beim zuständigen Netzbetreiber und dem Marktstammdatenregister angemeldet werden.
- EKM fördert zusätzlich Batteriespeicher für private Balkonkraftwerke mit bis zu 100€, wenn die Maßnahme noch nicht begonnen wurde. Anträge dafür erhalten Sie bei per E-Mail an klimaschutz@lohfelden.de.
Die Auszahlung der gemeindlichen Förderung kann erst nach der Genehmigung des Haushaltes erfolgen. Voraussichtlich können die Zahlungen ab Juni 2023 erfolgen.
Alles Wissenswerte rund um Balkonkraftwerke
Von der Anschaffung über die Installation bis hin zur Frage wie ein Balkonkraftwerk den Geldbeutel entlasten kann finden Sie unter folgendem Link:
Weitere Informationen
Bei Fragen können Sie sich an das Klimaschutzmanagement der Gemeinde Lohfelden wenden.