Neue Pumptrack-Anlage in Lohfelden eröffnet
Ein generationenübergreifender Treffpunkt
„Ich freue mich, den Förderbescheid für ein Projekt übergeben zu können, welches insbesondere jungen Menschen in Lohfelden zugutekommt“, sagte Landrat Andreas Siebert bereits beim Startschuss des Projekts. Bürgermeister Uwe Jäger ergänzte: „Die Freude ist bei allen Beteiligten groß – und die heutige Eröffnung zeigt, dass sich die Investition gelohnt hat.“
Der Entstehungsprozess: von der Idee zur Realisierung
Bereits im August 2024 erhielt die Gemeinde Lohfelden einen Förderbescheid für das Projekt aus dem LEADER-Programm der Region Kassel-Land. Die Förderquote betrug rund 60 Prozent, was eine Zuwendung von 75.827 Euro ermöglichte; die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 152.000 Euro.
Die Planung des rund 500 Quadratmeter großen Areals übernahm das Büro L2 Architektur. Fertiggestellt wurde die Anlage mit vielfältigen Elementen wie Steilkurven, Sprüngen und Wellen – alles asphaltiert, um Nutzung mit Mountainbikes, BMX, Skateboards, Inlineskates, Scootern und Laufrädern zu erlauben. Der offizielle Bau begann am 12. Mai 2025 auf der Grünfläche oberhalb des Bolzplatzes am Nordhessenstadion.
Zielgruppe & gesellschaftlicher Mehrwert
Die Pumptrack-Anlage richtet sich an Kinder ab dem Alter von ca. sechs Jahren, Jugendliche und Erwachsene – ein Ort für alle Altersgruppen, inclusive Kleinkindern mit Laufrädern. Pumptracks fördern spielerisch Motorik, Balance und Koordination – und zwar durch die Technik des „Pumping“: durch Gewichtsverlagerung und rhythmische Körperbewegungen entsteht Tempo ganz ohne Pedalieren. Darüber hinaus fungiert die Anlage als sozialer Treffpunkt, der den Generationendialog stärkt und Lohfelden um ein attraktives Freizeitangebot bereichert.
Fazit
Der neue Pumptrack in Lohfelden ist weit mehr als nur eine Sportanlage: Er ist ein modernes Freizeitangebot für alle Generationen, ein Ort des Miteinanders, des Trainings und der spielerischen Bewegung. Mit Fördermitteln der EU und des Landes Hessen sowie engagierten Jugendbeteiligungen wurde ein Projekt erfolgreich verwirklicht, das Bewegung, Spaß und Begegnung miteinander verbindet.
- Schaub, Katharina, © LH
- Schaub, Katharina, © LH
- Schaub, Katharina, © LH
- Schaub, Katharina, © LH
- Schaub, Katharina, © LH
- Schaub, Katharina, © LH
- Schaub, Katharina, © LH
- Schaub, Katharina, © LH
- Schaub, Katharina, © LH
- Schaub, Katharina, © LH
- Schaub, Katharina, © LH