Ernennung und Vereidigung des neuen Lohfeldener Ortsgerichtsschöffen Reiner Franz
Veränderungen im Lohfeldener Ortsgericht
Reiner Franz ist verheiratet und Vater eines Sohnes. Beruflich ist er für die Niederlassung eines bekannten Werkzeugherstellers in Kassel verantwortlich und ist selbstständig als Energieberater tätig. Außerdem engagiert er sich ehrenamtlich im Vorstand der Lohfeldener CDU, gehörte dem letzten Lohfeldener Gemeindeparlament an und war im Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Lohfelden tätig.
Die offizielle Vereidigung schloss mit einem kurzen Austausch über die Bedeutung der Ortsgerichtsbarkeit für das Gemeinwohl – ein Moment des würdigen Beginns für einen wichtigen Beitrag zur örtlichen Justiz.
Ortsgerichte sind eine hessische Besonderheit
Das „Ortsgericht“ ist eine hessische Besonderheit, denn in anderen Bundesländern gibt es diese Einrichtung nicht. Es besteht aus sachkundigen Einwohnern, den sogenannten Schöffen, die ihr Amt ehrenamtlich ausüben. Ortsgerichte sind für folgende Aufgaben zuständig: Immobilienschätzungen auf Antrag der Hauseigentümer, Beglaubigungen von Unterschriften und Abschriften.
In Lohfelden besteht das Ortsgericht aus fünf Ortsgerichtsschöffinnen und Ortsgerichtsschöffen. Neben Ortsgerichtsvorsteher Stephan Stein und seiner Stellvertreterin Jutta Götz-Neidhart sind die Schöffen Wolf-Dieter Dietrich, Mario Heinl und Reiner Franz dort tätig.
Sie erreichen das Ortsgericht im Rathaus montags von 16:00 bis 18:00 Uhr und freitags von 09:00 bis 11:00 Uhr unter Tel.: (0561) 51 102 - 0 oder per E-Mail an: Ortsgericht@Lohfelden.de. Die Sprechstunden des Ortsgerichts finden Sie auch unter der Rubrik „Wichtige Einrichtungen/Adressen“ im „Blickpunkt Lohfelden“ und auf der gemeindlichen Homepage unter der Rubrik Ortgericht/Schiedsamt.
- Schaub, Katharina, © Stephan Stein