Ausbildung mit Zukunft – Maximilian Roß startet durch bei der Gemeinde Lohfelden
Verwaltung mit Sinn – eine Ausbildung, die Zukunft hat
Die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungsfachangestellten bietet jede Menge Abwechslung, Verantwortung und echte Bürgernähe. Verwaltungsfachangestellte beraten, helfen und gestalten und sind die erste Anlaufstelle für viele Anliegen der Bürgerinnen und Bürger –vom Personalausweis bis zur Gewerbeanmeldung.
In der dreijährigen Ausbildung lernen die Auszubildenden alles, was sie dafür brauchen – von Kommunalrecht, Verwaltungs- und Sozialrecht bis hin zu Bürgerorientierung. Der Unterricht findet an der Friedrich-List-Schule in Kassel sowie in der Verwaltungsakademie Kassel statt. Am Ende der Ausbildung stehen vier schriftliche und eine praktische Prüfung – bei der es unter anderem darum geht, ein echtes Bürgergespräch zu führen.
Und das Beste: Die Gemeinde Lohfelden bietet ihren Auszubildenden sehr gute Rahmenbedingungen. Neben einer attraktiven Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) profitieren sie von vielen Vorteilen:
- Übernahme der Kosten für Lehr- und Arbeitsmittel sowie das Hessenticket,
- ein eigenes Tablet für Ausbildung und Berufsschule,
- 30 Tage Urlaub pro Jahr,
- eine Jahressonderzahlung und
- eine Abschlussprämie von 400 Euro bei bestandener Prüfung.
Interesse geweckt?
Wer Lust auf eine vielseitige Ausbildung mit Zukunftsperspektive, Sicherheit und Sinn hat, sollte sich unbedingt über die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Gemeinde Lohfelden informieren. Hier zählt nicht nur das Wissen, sondern vor allem der Mensch – so wie bei Maximilian Roß, der jeden Tag aufs Neue zeigt, dass Engagement und Teamgeist bei der Gemeinde großgeschrieben werden.
Schaub, Katharina, © KS
Schaub, Katharina, © KS
