Ausstellung des Jugendmedienprojektes „Angekommen in Deutschland“
Bewegende Bilder und Interviews im Lohfeldener Rathaus zu sehen

Eröffnet wurde die Ausstellung von der Initiatorin und Leiterin Maike Oertel gemeinsam mit Bürgermeister Uwe Jäger. Die Fotos und Videos geben einen umfassenden Rückblick auf die vielen Aktionen, die mit Jugendlichen verschiedenster Herkunft durchgeführt wurden. Musikalisch umrahmt wurde die Ausstellung von Mia Blume und Pepe Gonzales Da Rocha, die aktuelle Songs und Evergreens spielten. Außerdem sang der ukrainische Chor namens „Traum“ mehrere Lieder. Für die Jugendlichen ging es in den Projekten der vergangenen drei Jahre um die Fragen: „Was brauche ich, um mich wohl zu fühlen?“ oder „Was macht mich glücklich?“.
So wurden mit unterschiedlichen Menschen Interviews durchgeführt, die einmal nach Deutschland gekommen waren. Bei der Produktion wurden die Jugendlichen vom Medienpädagogen Mike Huntemann unterstützt. Weiterhin machten die Jugendlichen Fahrten nach Berlin, Föhr, Hamburg und zum Edersee. Außerdem waren sie in Kassel unterwegs. Aufgrund ihrer eigenen Fluchtgeschichte konnten sie selbst aus erster Hand einbringen, worauf es ankommt, um sich an einem Ort wohlfühlen zu können.


Die Ausstellung im Lohfeldener Rathaus zeigt diese Interviews, u.a. mit Teslihan Ayalp Stabsstelle Amt für Chancengleichheit der Stadt Kassel, der Künstlerin Arya Atti, dem Pianisten Aheham Ahmad, bekannt als „der Pianist, der in den Trümmern spielte“ und weiteren. Darüber hinaus gibt es Videos, die die unterschiedlichen Aktivitäten spiegeln und die teilnehmenden Jugendlichen zu Wort kommen lassen, denn auch sie waren in Deutschland ankommen, manche erst in den vergangenen Jahren und Monaten.

Darüber hinaus gab es Kunst zum Erleben. Hierfür haben die Jugendlichen im Vorfeld die „Angekommen Edition“ des Kunstwerkes von Arya Atti und Mel Götz: „Eine unsichtbare Berühung“ nachgebaut. Zwei Löcher präsentierten Hände zum Anfassen und Fühlen. Das hat besonders dem kleinen Gast der Ausstellung eine Freude bereitet.
Das gesamte Projekt „Angekommen in Deutschland“ wird unterstützt durch das Programm „MeinLand – Zeit für Zukunft“ der Türkischen Gemeinde in Deutschland im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark“, Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Diese Förderung ermöglichte eine Vielzahl spannender Projekte, von denen die Ausstellung ebenfalls viele Einblick vermittelt. In Kooperation mit „Medienbildungszentrum Nord“ (ehemals Offener Kanal Kassel) und der Gemeinde Lohfelden ist das Familienzentrum Lighthouse in Kassel für die Gesamtorganisation zuständig. Schauen Sie selbst einmal vorbei und gewinnen einen Einblick in das Jugendmedienprojektes "Angekommen in Deutschland" im Rathaus in Lohfelden, Dr.-Walter-Lübcke-Platz 1 in 34253 Lohfelden ein.
Die Interviews und Filme können sich alle Interessierten auf der Projektseite www.angekom.men anschauen.
Weitere Informationen sind gern bei Maike Oertel, Tel. +49 561 51102 5003, zu erfragen.
Besuchen Sie die Ausstellung und gewinnen einen Einblick in das Jugendmedienprojektes "Angekommen in Deutschland" – noch bis zum 21. November im Rathaus in Lohfelden, Dr.-Walter-Lübcke-Platz 1 in 34253 Lohfelden.
© Lighthouse, Gemeinde Lohfelden, Bundesministerium für Bildung und Forschung, medienbildungszentrum nord, Kultur macht stark, Mein Land, tgd
Klein, Heike, © HK
Klein, Heike, © HK
Klein, Heike, © HK
Klein, Heike, © HK
Klein, Heike, © HK
Klein, Heike, © HK
Klein, Heike, © HK
Klein, Heike, © HK
Klein, Heike, © HK
Klein, Heike, © HK
Klein, Heike, © HK
Klein, Heike, © HK
Klein, Heike, © HK

