Einladung zur Pflanzung des Geburtsapfelbaumes 2024 in der „Grünen Mitte“
Nachhaltigkeit, Achtsamkeit und Verbundenheit mit der Natur
In diesem Jahr fiel die Wahl der Apfelsorte auf den „Malus Gravensteiner“, eine traditionsreiche Apfelsorte mit Ursprung im 17. Jahrhundert, vermutlich aus dem dänischen Gråsten. Der Baum wächst mittelstark bis stark, bildet eine breite Krone und zeigt im Frühjahr eine auffällige, rosafarbene Blüte. Er bevorzugt sonnige Standorte mit nährstoffreichem Boden und ist relativ frosthart.
Die Früchte des Gravensteiners sind groß, unregelmäßig geformt und haben eine gelblich-grüne Schale mit roten Streifen auf der Sonnenseite. Das Fruchtfleisch ist saftig, zart und von intensivem, süß-säuerlichem Aroma – ideal für den Frischverzehr, aber auch für Saft und Gebäck. Die Erntezeit liegt zwischen Ende August und Mitte September. Lagerfähig ist der Apfel nur begrenzt, da er druckempfindlich ist und rasch an Aroma verliert.
Mit der Pflanzung des Geburtsbaums drückt die Gemeinde Lohfelden symbolisch den Wunsch aus, dass sich unsere Kinder in einer ökologisch gesunden Welt entwickeln und bei uns im Ort geborgen aufwachsen und sich frei entfalten können. Der Baum soll dabei nicht nur Schatten und Früchte spenden, sondern den Kindern auch Werte wie Nachhaltigkeit, Achtsamkeit und Verbundenheit mit der Natur vermitteln. Gleichzeitig ist die Pflanzaktion ein Versprechen der Gemeinde an kommende Generationen, unsere Umwelt zu schützen und Lebensräume zu bewahren.
- Schaub, Katharina, © GettyImages
- Schaub, Katharina, © Geo-Verlag Kaufungen