Abschluss-Veranstaltung Stadtradeln

Erfolgreiche Teilnehmende gewürdigt

Bürgermeister Uwe Jäger, Erste Beigeordnete Bärbel Fehr, Schulleiter der Söhre-Schule, Arno Scheinost, Simon Dölle, Radverkehrsbeauftragter der Söhre-Schule und Melanie Ayivoh, Vorsitzende des Fördervereins der Söhre-Schule, freuten sich darüber, dass sowohl das STADTRADELN und das SCHULRADELN selbst, wie auch die Auftakt- und Abschlussveranstaltungen, die wie im Vorjahr in Kooperation der Gemeinde Lohfelden mit der Söhre-Schule Lohfelden stattfanden, so gut angenommen worden seien. Sie betonten, dass jeder Kilometer bei den beiden Aktionen gezählt habe – besonders dann, wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wäre.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Abschlussveranstaltung am 8. Juli im Familienraum am Bürgerhaus, darunter (v.l.n.r.): Radfahrbeauftragter Simon Dölle, Erste Beigeordnete Bärbel Fehr, Klimaschutzmanagerin Ursula Paul, Bürgermeister Uwe Jäger und Schulleiter Arno Scheinost.


In der Gruppenwertung hat das Offene Team Lohfelden mit 14 Radelnden mit Abstand den ersten Platz belegt mit 489 Kilometern, die pro Kopf zurückgelegt wurden (Preis 150 €). Ihren Preis spendete das Offene Team Lohfelden dem Förderverein der Söhre-Schule. Vorsitzende Melanie Ayivoh nahm die Spende erfreut entgegen und bedankte sich herzlich dafür. Der hervorragende zweite Platz ging an Team DieRaDieRaDu mit 12 Aktiven und 370 Kilometern pro Kopf (Preis 100 €) und der dritte Platz knapp dahinter wurde vom Team Berg-Radler belegt mit 8 Teilnehmenden und 338 Kilometern pro Person (Preis 50 €).

Im Bereich der Einzelwertungen wurde Gert Kollmann Sieger mit enormen 1541,4 Kilometern Fahrstrecke in den drei Wochen STADTRADELN. Auf Platz 2 folgte Franz Wagner mit 1330,4 Kilometern. Er hatte bereits im Vorjahr Platz 2 in der Einzelwertung und konnte seine gefahrenen Kilometer noch weiter steigern. Platz 3 nahm Roman Kopecny ein mit ebenfalls beeindruckenden 1008 Kilometern in der kurzen Zeit.

Die Ehrungen im Bereich des Schulradelns der Söhre-Schule 

Im Bereich des SCHULRADELNS ging der erste Platz an Anton Piel mit geradelten 681 Kilometern, dicht gefolgt von Mike Grebe mit 664 Kilometern und Finn Schwarz mit 603 zurückgelegten Kilometern in drei Wochen. Der Erstplatzierte nahm seinen Preis entgegen und freute sich sehr darüber. Die genannten Preisträger erhalten alle eine Familienjahreskarte für das Freibad Lohfelden.

Aus der Elternschaft wurde der Vater Sascha Heese mit 563 Kilometern geehrt und vom Lehrerkollegium Philipp Kellner für 790 Kilometern Fahrrad fahren.

Die Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Lohfelden, Ursula Paul, gratulierte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren Leistungen und bedankte sich dafür, dass Lohfelden so fleißig mitgemacht habe. Ebenso bedankte sie sich beim Förderverein der Söhre-Schule, der bei der Auftaktveranstaltung mit großem Engagement leckere Waffeln gebacken und gegrillt hatte.

Die hohe Teilnehmerzahl zeigt das Interesse an dieser Veranstaltung, so dass geplant ist, das Stadtradeln zusammen mit dem Schulradeln im kommenden Jahr wieder durchzuführen.